EhrungDrei Super-Azubis kommen aus dem Landkreis München

Lesezeit: 1 Min.

DIHK-Präsident Peter Adrian mit Lisa Fröschl, die in Kirchheim den Beruf der Lacklaborantin erlernte.
DIHK-Präsident Peter Adrian mit Lisa Fröschl, die in Kirchheim den Beruf der Lacklaborantin erlernte. (Foto: Jens Schicke/DIHK)

Deutsche Industrie- und Handelskammer und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zeichnen die besten Absolventen einer dualen Berufsausbildung aus.

Drei ehemalige Auszubildende aus dem Landkreis München gehören zu Deutschlands besten Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung des vergangenen Jahres in einem IHK-Ausbildungsbetrieb. Lisa Fröschl ließ sich bei der Hubergroup Deutschland GmbH in Kirchheim zur Lacklaborantin ausbilden. Philip Eimer erlernte bei der Enrico Pallazzo Gesellschaft für gute Unterhaltung GmbH in Ismaning den Beruf Mediengestalter Bild und Ton und Stephan Pavicic durchlief bei der Bayerischen Asphalt-Mischwerke GmbH & Co. KG in Brunnthal seine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie.

Philip Eimer ließ sich in Ismaning zum Mediengestalter Bild und Ton ausbilden.
Philip Eimer ließ sich in Ismaning zum Mediengestalter Bild und Ton ausbilden. (Foto: Jens Schicke/DIHK)

Alle drei schlossen ihre Prüfungen im Prüfungsjahr 2023/24 mit der Note „sehr gut“ ab. Zusammen mit weiteren 204 herausragenden Azubis wurden Eimer, Fröschl und Pavicic bei der 19. Nationalen Bestenehrung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin ausgezeichnet. Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gratulierte gemeinsam mit Peter Adrian, dem Präsidenten der DIHK.

Alle der insgesamt 207 eingeladenen Absolventinnen und Absolventen hatten mit den jeweils höchsten Punktzahlen die Abschlussprüfungen in ihren Ausbildungsberufen bei den Industrie- und Handelskammern abgelegt. Damit sind sie die Bundesbesten von rund 250 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Abschlussprüfungen im Winter 2023/24 und im vergangenen Sommer.

Stephan Pavicic ist frischgebackener Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie.
Stephan Pavicic ist frischgebackener Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie. (Foto: Jens Schicke/DIHK)

Florian Schardt, IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Landkreis München, gratulierte den Spitzenabsolventen ebenfalls zu ihrem großartigen Prüfungsergebnis: „Sie haben Hervorragendes geleistet und sind mit Ihrem Abschluss bestmöglich für die Zukunft gerüstet“, so Schardt. Der Standort sei weiterhin gut für junge Menschen, die hier einen Beruf erlernten: Mehr als 800 IHK-Ausbildungsbetriebe im Landkreis München stellen sicher, „dass sich jungen Menschen vielfältige berufliche Perspektiven mit großartigen Aufstiegschancen eröffnen. Die duale Ausbildung ist und bleibt ein Erfolgsmodell unserer Wirtschaft“, so Schardt weiter.

Insgesamt arbeiten die 207 Bundesbesten, darunter 74 Frauen, in 204 verschiedenen IHK-Ausbildungsberufen. Aus Bayern kamen heuer 37 Spitzenabsolventen. Der Freistaat belegte damit gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen den ersten Platz. Es folgt Baden-Württemberg mit 35 Bundesbesten.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Weihnachtsbäume
:Wo die wilden Tannen wachsen

An einem Hof in Ismaning stehen die Bäume nicht in Reih und Glied, sondern wachsen, wie die Natur es will. Das ist wichtig wegen des Klimawandels - und ein besonderes Erlebnis für alle, die sich ihren Baum selbst sägen wollen.

SZ PlusVon Sabine Wejsada und Stephan Rumpf

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: