Ökologische Landwirtschaft:Kein Glück mit dem Klee

Lesezeit: 4 Min.

Jan Niggemann hat als landwirtschaftlicher Verwalter des Guts Marxhof und des Weise-Hofs in Unterhaching auf das Förderprogramm gesetzt und ist dafür in Vorleistung gegangen. (Foto: Sebastian Gabriel)

Viele Landwirte haben wegen eines Förderprogramms auf die Verbesserung ihrer Äcker durch Humusaufbau gesetzt, doch jetzt streicht das Landwirtschaftsministerium die Subventionen. Für die Bauern eine Katastrophe.

Von Stefan Galler, Unterhaching/Oberhaching

Von Saat- und Pflanzzeiten, Fruchtfolgen und Ernten scheint man im bayerischen Landwirtschaftsministerium nicht viel Ahnung zu haben. „Ich muss doch spätestens Mitte des Jahres geplant haben, was ich machen will. Wenn also im Herbst ein Förderprogramm gekippt wird, ist es für die Bauern unmöglich, noch zu reagieren“, sagt Ludwig Klarer. Was der Oberhachinger Landwirt meint, ist das überraschende Aus des Förderprogramms für klimafreundlichen Humusaufbau.

Zur SZ-Startseite

Windkraft
:„So schaffen wir die Energiewende nicht“

Seit Februar sind für den Forstenrieder Park sechs Windräder bestellt, doch die Genehmigung durch die Behörden für ihren Bau steht weiter aus. Neurieds Bürgermeister Harald Zipfel ärgert sich über eine Bürokratie, bei der das Thema Energiewende offenbar nicht angekommen sei.

SZ PlusInterview von Annette Jäger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: