Energieversorgung:Etwa 10 000 Haushalte ohne Strom

Eine Schutzabschaltung an einem Trafo hat am Dienstagmorgen zu einem vorübergehenden Stromausfall in 10 000 Haushalten im Münchner Südosten geführt. (Foto: Uli Deck/dpa)

Mehrere Gemeinden im Südosten Münchens sind am Dienstagmorgen von der Schutzabschaltung eines Trafos betroffen.

Wegen einer Schutzabschaltung im Umspannwerk Hohenbrunn ist am frühen Dienstagmorgen in etwa 10 000 Haushalten im südöstlichen Landkreis München der Strom ausgefallen. Betroffen waren vor allem die Gemeinden Hohenbrunn und Höhenkirchen-Siegertsbrunn, dazu in Ottobrunn vor allem die Wohnviertel südlich der Putzbrunner Straße sowie Teile von Putzbrunn, Grasbrunn, Brunnthal und Sauerlach.

Wie ein Sprecher des Betreibers Bayernwerk der SZ sagte, sei ein Service-Team unmittelbar nach der Benachrichtigung über den Ausfall des Trafos gegen 3.30 Uhr morgens ins Umspannwerk geeilt, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Als die Mitarbeiter den Trafo durch eine „Sammelschiene“ wieder am Netz anschlossen, habe dieser direkt wieder seine Funktion ausgeübt, womit ein Defekt in der Anlage ausgeschlossen werden könne.

Nach etwa einer halben Stunde Unterbrechung war der Strom wieder da. Sollte es in dem ein oder anderen Bereich länger gedauert haben, sei dies der Niederspannung zuzuschreiben, die Stromausfällen oft nachgelagert ist, so der Sprecher.

© SZ/stga - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Dubiose Geschäfte
:Geblendet

Die Firma Go Solar aus Oberschleißheim warb mit dem Versprechen günstiger Photovoltaikanlagen samt Batteriespeicher um Kunden. Gelockt wurden Interessenten nicht zuletzt mit dem Namen eines renommierten deutschen Herstellers. Jetzt ist der Geschäftsführer untergetaucht und mit ihm offenbar ein Millionenbetrag weg. Eine Spurensuche.

SZ PlusVon Bernhard Lohr

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: