Gudrun Hackl-Stoll ist erste Seniorenbeauftragte des Höhenkirchen-Siegertsbrunner Gemeinderats. Das Gremium wählte die Grünen-Kommunalpolitikerin einmütig in das Amt, das es zuvor gegen die Stimmen der CSU geschaffen hatte. CSU-Fraktionssprecher Roland Spingler begründete das ablehnende Votum seiner Fraktion damit, dass die Etablierung einer Beauftragten für ältere Menschen zu „Doppelstrukturen“ führe – vor allem mit Blick auf den Ambulanten Senioren Service der Gemeinde.
Demgegenüber betonte Andrea Hanisch von den Unabhängigen Bürgern (UB): „Wir haben beschlossen, ein seniorenpolitisches Gesamtkonzept zu entwickeln. Gerade dafür ist es wichtig, dass wir einen Ansprechpartner im Gemeinderat haben.“
Gudrun Hackl-Stoll war die einzige Kandidatin für das Amt. Die Ergotherapeutin, die auch dem Kreistag angehört, ist somit das sechste Mitglied des Gemeinderats, das sich um einen speziellen Themenbereich kümmert. Ihre Parteifreundin Dorothee Stoewahse ist Umweltbeauftragte, Rupert Franke (SPD) Jugendbeauftragter, Otto Bußjäger (UB) Mobilitätsbeauftragter und Mathias Mooz (CSU) Digitalisierungsbeauftragter. Zudem hat Andrea Hanisch das Amt der Behindertenbeauftragten inne, das infolge eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses in Inklusionsbeauftragte umbenannt wurde.