Im September 2020 hat der Höhenkirchen-Siegertsbrunner Gemeinderat eine wegweisende Entscheidung getroffen: Einstimmig beschloss das Gremium damals, den Ort zur Klimaschutzgemeinde zu erklären. Bedeutet: Der Gemeinderat verankerte den Klimaschutz als Leitgedanken für seine Politik.
Knapp fünf Jahre nach diesem Grundsatzbeschluss veranstaltet die Gemeinde im kommenden Frühjahr drei „Eventtage“ unter dem Motto: „Impuls nachhaltige Zukunft“. Zum Auftakt tritt dabei die Bergsteigerlegende Reinhold Messner in der Mehrzweckhalle auf. Für die Veranstaltung am 16. Mai um 20 Uhr hat jetzt der Vorverkauf begonnen. Tickets zum Preis von 45 Euro, ermäßigt 38 Euro, sind auf der Plattform Eventfrog erhältlich. Der zugehörige Link findet sich auch auf der Homepage der Gemeinde.
Für Reinhold Messner, der im Herbst seinen 80. Geburtstag gefeiert hat, ist Höhenkirchen-Siegertsbrunn eine von nur wenigen Stationen in Oberbayern auf seiner Deutschlandtour. In seinem neuen Programm „Kalipé“ – auf Tibetisch bedeutet das so viel wie „Immer ruhigen Fußes“ – blickt der Südtiroler auf sein Leben zurück. „Entschleunigung, Ruhe, Stille, Nachhaltigkeit und Verzicht sind die Werte, die sein Bergsteigen tragen“, heißt es in der Ankündigung. „In der Reduktion lag sein Erfolgsmodell. Auch im alltäglichen Leben. Ob als Bauherr, Selbstversorger oder Museumsbetreiber, es bleibt ein nachhaltiger Blick, der ihn leitet: Freiwilliger Verzicht ist ihm gelingendes Leben.“
Am Wochenende nach Messners Vortrag folgt dann ein „Markt der Möglichkeiten“ in der Mehrzweckhalle, bei dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen sowie Firmen aus der Region ihre Ideen, Aktionen und Produkte zu den Themen Umwelt- und Klimaschutz vorstellen. Parallel dazu gibt es Vorträge und Diskussionsrunden sowie im Außenbereich ein Repair-Café der Volkshochschule, eine Kleidertauschparty für Jugendliche und einen Poetry Slam. Organisiert werden die Eventtage von einem Team aus Gemeinderatsmitgliedern, Bürgerinnen und Bürgern.