Auf den Knien rutscht der blonde Junge an die mit kleinen Naturschätzen gefüllten Schachtel heran, um welche die 23 Kinder der Klasse 1c der Haarer Grundschule St. Konrad im Kreis auf dem Boden sitzen. Der Sechsjährige zögert kurz, dann schließt sich seine Hand um eine dünne, braune Feder. „Mir geht es gut“, sagt er. Auf die Frage nach dem Grund dafür zappelt er nur unruhig herum. „Einfach so.“ Ein paar seiner Klassenkameraden können ihre Gemütslage schon genauer erklären. „Mir geht es gut, weil heute der erste Schultag nach den Ferien ist“, erzählt ein Mädchen, das sich eine Muschel ausgesucht hat. „Und mir geht’s supi-gut!“, ruft ihr Sitznachbar. „Weil mein Freund bei mir übernachtet.“
Schulpsychologie:Resilient dank Resi
Lesezeit: 3 Min.
An der Haarer Konradschule gibt es ein Programm, das Kinder stark machen soll gegen Stress und psychische Belastungen. Der erste Schritt ist dabei, die eigenen Gefühle zu erkennen und zu beschreiben.
Von Laura Geigenberger, Haar
Bildung:„Das Thema persönliche Gesundheit ist sehr stark geworden“
Direktor Achim Lebert hat das Gymnasium Ottobrunn fast 20 Jahre geleitet und zu einer in vielerlei Hinsicht modernen Schule gemacht, nun übergibt er an seine langjährige Stellvertreterin Beate Promberger. Ein Gespräch über den Lehrermangel, den Umgang mit KI und die Auswirkungen der vielen Krisen auf die Psyche von Jugendlichen.
Lesen Sie mehr zum Thema