Mit ein paar gezielten Schlägen hat Haars Bürgermeister Andreas Bukowski (CSU) am Donnerstagabend mehr als einfach ein Volksfest eröffnet, er hat eine Tradition begründet: Mit dem zweiten Volksfest in Folge ist der Wunsch vieler Einwohner in Erfüllung gegangen, jedes Jahr zu feiern. An vier Tagen laden Fahrgeschäfte, Standl und ein Festzelt zum Kommen ein.
Heuer wird zugleich das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert, am Sonntag mit einem Fest samt Gottesdienst. Die Haarer Blasmusik spielt tagsüber, die „089-Band“ und „Die i-Düpferl“ sorgen abends im Zelt für Partystimmung. Das EM-Spiel Deutschland gegen die Schweiz wird zum Abschluss auf Großleinwand gezeigt. Anmeldungen sind per E-Mail an info@schmidt-festzeltbetrieb.de ist erwünscht, damit die Fanzone nicht überfüllt ist.
Das zweite Haarer Volksfest ist zugleich die Aufwärmphase für weitere Festivitäten in der Gemeinde: Die Geschäftsleute in der Leibstraße begehen vom 27. Juni bis 4. Juli mit einer „White Week“-Aktion das 100-jährige Bestehen der Einkaufsmeile und von 3. bis 7. Juli ist „Somma“-Festival mit Bandauftritten, Ausstellung und Künstlermeile.