Münchens Polizeipräsident Thomas Hampel hat den neuen Leiter der Grünwalder Polizeiinspektion, den Polizeihauptkommissar Jörg Greiner, am Freitag offiziell in sein neues Amt eingeführt. Greiner hatte die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Andreas Forster bereits Anfang Mai übernommen; dieser leitete die Inspektion 32 seit April 2020 bis zu seinem Ruhestand Ende April. In mehr als 44 Dienstjahren war Forster in verschiedenen Funktionen bei der Polizei. In seinen fünf Jahren in Grünwald habe Forster guten Kontakte zu den Rathäusern der fünf Gemeinden im Dienstgebiet, teilt das Polizeipräsidium mit.
Dem Präsidium zufolge kann die Polizeidienststelle in Grünwald eine sehr gute Sicherheitsbilanz vorweisen. So wies Polizeipräsident Hampel bei der Verabschiedung Forsters darauf hin, dass die Zahl der im Isartal registrierten Straftaten seit Jahren kontinuierlich rückläufig sei. Zuletzt, also im vergangenen Jahr, wurden 865 Straftaten registriert. Ein Jahr zuvor belief sich die Zahl der Delikte auf 967; damit liegt man deutlich unter dem bayernweiten Durchschnitt. „Im Dienstbereich der PI Grünwald zu leben, heißt besonders sicher zu leben“, so Polizeipräsident Hampel.
Der neue PI-Leiter war bisher in verschiedenen Funktionen auf unterschiedlichen Dienststellen tätig, zuletzt seit 2020 als stellvertretender Dienstellenleiter in Grünwald. Mit 40 Beamtinnen und Beamten ist er für die Sicherheit der etwa 33 000 Einwohner in Grünwald, Pullach, Baierbrunn, Straßlach- Dingharting und Schäftlarn zuständig.