Erdwärme:Erster Spatenstich für die zweite Bohrung

Symbolischer erster Spatenstich für die zweite Geothermie-Bohrung in Laufzorn. Andreas Lederle (rechts), Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald, kann es kaum erwarten. (Foto: Claus Schunk)

In Laufzorn beginnen im Frühjahr die Arbeiten für die Erweiterung der Geothermie.

Der Schatz liegt 4000 Meter tief in der Erde und soll im Frühjahr 2025 gehoben werden: Dann beginnt die Gemeinde Grünwald mit der Bohrung für das neue Geothermie-Werk Laufzorn II, ein Jahr später soll mit dem Bau des neuen Heizwerks begonnen werden – und schon im Winter 2027/28 soll die Einspeisung ins Fernwärmenetz erfolgen.

Weil die bestehende Anlage in Laufzorn den langfristigen Bedarf nicht mehr allein decken kann, hat sich die Gemeinde zu einer zweiten Tiefenbohrung entschlossen. Dafür gab es nun den symbolischen ersten Spatenstich. Die Bundesregierung fördert eine zweite Bohrung der Erdwärme Grünwald mit 62,3 Millionen Euro.

© SZ/sab - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusLuxusimmobilien
:Warum Villen gerade zum Schnäppchen-Preis zu haben sind

Die miese Stimmung in der Wirtschaft verdirbt auch den Reichen die Lust am Kaufen. Zudem herrscht im Raum München aktuell ein Überangebot an exklusiven Häusern – das drückt die Preise. Doch Experten rechnen damit, dass sich der Markt bald wieder dreht.

Von Annette Jäger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: