Trickdiebstahl:Falsche Handwerker erbeuten Schmuck und Bargeld

Betrügerische Handwerker haben in Gräfelfing einen Rentner hereinegelegt.
Betrügerische Handwerker haben in Gräfelfing einen Rentner hereinegelegt. (Foto: Peter Hinz-Rosin/Photographie Peter Hinz-Rosin)

Ein älterer Mann lässt sich in Gräfelfing von einem der Täter in den Keller führen. In der Zwischenzeit durchsucht der andere seine Wohnung

Trickdiebe haben am Dienstag in Gräfelfing die Wohnung eines über 80-jährigen Mannes ausgeräumt. Nach Angaben der Polizei klingelten die zwei unbekannten Täter gegen 12 Uhr an der Tür, gaben sich als Handwerker aus und erklärten, dass sie Rohre im Haus überprüfen müssten. Während der alte Mann mit einem der beiden in den Keller ging, durchsuchte sein Komplize die Wohnung und wurde fündig. Nachdem die beiden falschen Handwerker weg waren, fehlten Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die Dienstagmittag im Bereich der Sudentenstraße und Egerländerstraße in Gräfelfing etwas von dem Vorfall mitbekommen haben. Hinweise nimmt das Kommissariat 55 des Münchner Präsidiums unter der Telefonnummer 089/29 10-0 entgegen.

Die Kriminalpolizei warnt angesichts des aktuellen Falles insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser, Sanitärinstallateure oder ähnliche Personen in die Wohnung zu lassen, wenn der Termin nicht angekündigt wurde. Auch bei angeblichen Schadensfällen sollten sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfragen. „Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit“, schreibt die Polizei. Ein echter Handwerker werde für Nachfragen stets Verständnis haben.

© SZ/wkr - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Katholische Kirche
:„Für mich hat es immer etwas Anziehendes gehabt“

Sebastian König studierte Medizin und lebte in einer Beziehung. Dann entschloss er sich, Pfarrer zu werden. An diesem Samstag wird der Taufkirchner zum Priester geweiht, als einziger Kandidat im gesamten Erzbistum München-Freising.

Von Patrik Stäbler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: