Beziehung:"Ehe ist kein Selbstläufer"

Lesezeit: 3 min

Beziehung: Hand in Hand durchs Leben: Damit eine Ehe lange hält, muss man sich auf Krisen gefasst machen.

Hand in Hand durchs Leben: Damit eine Ehe lange hält, muss man sich auf Krisen gefasst machen.

(Foto: imago stock&people)

Wer eine Hochzeit plant, will eher nicht über Beziehungskrisen nachdenken. Wolfgang und Waltraud Kustermann finden: Sollte man aber. Sie bieten Kurse an, die auf die Ehe vorbereiten. Ein Gespräch über Liebe und Kommunikation.

Interview von Annette Jäger, Gräfelfing

Wenn sich Paare das Jawort geben, soll das bestenfalls für die Ewigkeit gelten. Doch bis dahin schaffen es nicht alle, rund 40 Prozent werden wieder geschieden. Das hat Pfarrvikar Gregor Schweizer vom katholischen Pfarrverband St. Stefan in Gräfelfing dazu bewogen, Ehekurse anzubieten. Seit vergangenem Jahr gibt es im Pfarrverband regelmäßig das Format "Fit für Ehe", das vier Abende und ein Wochenende umfasst, und das auch angenommen wird: Der aktuelle Kurs ist bereits ausgebucht. Paare erhalten Impulse für Gespräche und Tipps, die sie auf die Herausforderungen der Ehe vorbereiten sollen. Diakon Wolfgang Kustermann und seine Frau Waltraud leiten die Kurse mit und erzählen im SZ-Gespräch, wie eine gute Ehe gelingt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Zur SZ-Startseite