Sie klingelten erst, dann klopften sie immer heftiger an der Haustür und riefen den Namen der 84-Jährigen. Als diese gegen 6 Uhr am Dienstagmorgen nicht gleich öffnete, fackelten die Polizeibeamten nicht lange: Sie brachen die Tür auf, drangen mit Taschenlampen ins dunkle Haus ein und versetzten der Bewohnerin einen gehörigen Schrecken. Bei der bundesweiten Razzia gegen Klima-Aktivisten war die Wohnung der Rentnerin aus Garching bei München eines von elf Zielen.
Razzia gegen Klima-Aktivisten:"Die Polizei sucht sich die falschen Feinde"
Lesezeit: 3 min
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in Neuruppin hat die Polizei am Dienstagmorgen insgesamt elf Wohnungen durchsucht, eine davon in Garching.
(Foto: Tobias Junghannß/dpa)Bei der bundesweiten Razzia gegen Aktivisten der "Letzten Generation" brechen Beamte die Wohnung einer 84-Jährigen in Garching auf - in den Augen der Tochter ein "unverantwortliches Vorgehen", für die Ermittler dagegen Routine.
Von Bernhard Lohr, Garching
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«