Es ist schwer auszuhalten, was Zahra Taher und Claudio Cumani vom Integrationsbeirat an diesem Nachmittag im offenen Treff des Bildungs- und Begegnungszentrums in der Garchinger Stadtmitte erzählen: Mitten in der Nacht, gegen zwei, habe die Polizei einen 18-Jährigen aus der Flüchtlingsunterkunft am Echinger Weg geholt und zur Abschiebung gebracht. Offenbar musste alles ganz schnell gehen, denn die Sachen des jungen Afrikaners sind alle noch da, wie Cumani sagt. Seitdem ist der Heranwachsende in Barcelona. Spanien ist das Land, in dem er zum ersten Mal nach seiner kräftezehrenden Flucht einen Fuß auf europäischen Boden gesetzt hat. Taher und Cumani sagen: "Wir haben seither keinen Kontakt und wissen nicht, wie es ihm geht."
Garching:"Wir wollen eine Brücke sein"
Lesezeit: 3 Min.

Der Integrationsbeirat setzt sich seit fast zwei Jahrzehnten für das Miteinander von Einheimischen und Menschen mit Migrationshintergrund in der Stadt ein. Was treibt den Vorsitzenden Claudio Cumani und Zahra Taher an? Beide wurden für ihr Engagement kürzlich mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet.
Von Sabine Wejsada, Garching

Studienwahl:Wissenschaft zum Anfassen
Wie arbeiten Physiker? Und wie soll man bei 178 Studiengängen an der TU durchblicken und sich für ein Fach entscheiden? Helfen kann ein Schülerpraktikum bei Armin Kriele. Zu Besuch bei dem Physiker in seinem Labor in Garching.
Lesen Sie mehr zum Thema