Mundart„Bairisch is cool“

Lesezeit: 3 Min.

Bayerisch bis in die Spitzen seiner Hutfeder: Peter von Cube bei seinem Vortrag in Feldkirchen.
Bayerisch bis in die Spitzen seiner Hutfeder: Peter von Cube bei seinem Vortrag in Feldkirchen. (Foto: Sebastian Gabriel)

Peter von Cube vom Förderverein für bairische Sprache freut sich, dass die junge Generation den Dialekt für sich entdeckt. Bei einem Auftritt in Feldkirchen ermahnt er die Zuhörerinnen und Zuhörer dennoch, falsche Aussprache und Wörter bei ihren Enkeln zu korrigieren.

Von Michael Morosow, Feldkirchen

Seine Herkunft kann und will Peter von Cube nicht verleugnen. Der Geschäftsführer des Fördervereins bairische Sprache und Dialekte trägt einen Trachtenhut sowie einen Janker, und wenn er redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, dann verstehen Menschen, die jenseits des sogenannten Weißwurstäquators aufgewachsen sind, nur Bahnhof. Nun hat der Dialektbewahrer wieder einmal sein profundes Wissen über die bairische Mundart unter die Leute gebracht, als er auf Einladung des Bildungswerks des Bayerischen Bauernverbandes in Feldkirchen über die in 1200 Jahren gewachsene Kultursprache referierte. Auf einen Dolmetscher konnte verzichtet werden, das 20-köpfige Publikum im Hotel Huber bestand nahezu ausschließlich aus Landfrauen, die alle sprachlichen Eigenarten ihrer Heimatsprache mit der Muttermilch aufgesogen hatten. 

Zur SZ-Startseite

Freie Wähler
:Sie sind so frei

Während der Vorsitzende Hubert Aiwanger die FW mit populistischer Rhetorik in den Bundestag führen will, pochen lokale Gruppierungen auf ihre Unabhängigkeit. Doch auch wenn sie mit dem Kurs der Partei fremdeln – auf die Vorteile einer Mitgliedschaft im Landesverband wollen die meisten nicht verzichten.

SZ PlusVon Stefan Galler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: