Endspurt der närrischen Zeit: Bis zum Kehraus am Abend des Faschingsdienstags am 4. März laden im Münchner Umland noch einige Veranstalter zum Zuhören, Zusehen und Mitfeiern ein. Eine Auswahl der schönsten Konzerte und Veranstaltungen rund um die Landeshauptstadt.
Die Musikschule Pullach lädt Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren an diesem Freitag, 21. Februar, von 16.01 Uhr an zu einem Faschingskonzert im Bürgerhaus ein. Verkleidungen sind erwünscht, der Eintritt beträgt 2,99 Euro „pro Nase, Schnabel oder Rüssel“.
Das Faschingskonzert der Musikschule Ismaning steht in diesem Jahr unter dem Titel „Märchen, Mythen und Legenden“. Am Montag, 24. Februar, präsentieren die verschiedenen Ensembles der Musikschule im Bürgersaal an der Erich-Zeitler-Straße Spannendes, Fantastisches und Geheimnisvolles und entführen auf ihren Instrumenten in Märchen aus aller Welt. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Die Musikschule Planegg kostümiert sich am Donnerstag, 27. Februar, bei ihrem Faschingskonzert im Kupferhaus als „Die magische Musikschule“. Chor, Orchester und Bands spielen auf und versprechen ihren Gästen ein zauberhaftes Programm. Besucher sind eingeladen, sich kreativ zu verkleiden, in die Rolle ihrer liebsten Figuren aus Märchen und Geschichten zu schlüpfen. Das Konzert beginnt um 18.18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Das Kleine Theater Haar wartet am Samstag, 1. März, mit einer Faschingsoperettengala auf. Die Sänger Maria Czeiler (Sopran), Richard Wiedl (Tenor) und Torsten Frisch (Bariton) tragen Arien, Duette und Szenen aus den beliebtesten Werken der Operettenmeister Johann Strauß („Die Fledermaus“, „Der Zigeunerbaron“, „Wiener Blut“), Carl Millöcker („Gasparone“, „Der Bettelstudent“) und Franz Lehár („Die lustige Witwe“) vor. Begleitet werden sie von der preisgekrönten Pianistin Anna Nam am Flügel. Der Abend beginnt um 19 Uhr, Karten gibt es unter Reservix.de.
Am Rosenmontag, 3. März, lädt die Vereinigung der Freunde Grünwalds zum Faschingstheater ein. Die Theatergruppe des Vereins unter der Regie von Uschi Kneidl führt humorvolle Einakter aus der Feder berühmter bayerischer Kabarettisten und Volksdichter auf. Vor und nach der Vorführung gibt es Gelegenheit zum Tanzen. Einlass ist von 18 Uhr an, Beginn um 19 Uhr. Karten können im Vorverkauf bei Lederwaren Zacherl, Rathausstraße 1, erworben werden sowie am Tag der Aufführung an der Abendkasse.
Ebenfalls am Rosenmontag, 3. März, ist das Klezmer-Ensemble „Zikoron“ in der Reihe „Konzert im Pfarrsaal“, die der katholische Pfarrverband veranstaltet, im Pfarrsaal der Pfarrei Mariä Geburt in Höhenkirchen, Schulstraße 11, zu Gast. Die sechs Musikerinnen und Musiker bringen ihr Programm „A bisl sun, a bisl regn“ mit gefühl- und humorvollen jiddischen Liedern und Klezmer-Melodien zum Schmunzeln, Mitsingen und vielleicht auch zum Tanzen mit. Karten sind von 24. Februar an im Vorverkauf bei Schuhhaus Gaar sowie bei Schreibwaren Obermeier in Höhenkirchen erhältlich, Auswärtige können Karten unter Telefon 08102/42 38 oder per E-Mail an ingridsepp@t-online.de reservieren. Die Abendkasse öffnet am Tag des Konzerts um 19 Uhr; das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
Wer einen Einblick in die Welt der Faschingsvereine und ihres Könnens gewinnen möchte, kann dies zum Beispiel in Unterhaching oder Unterschleißheim tun: Am Samstag, 22. Februar, versammeln sich Kinder- und Jugend-Garden aus ganz Oberbayern auf Einladung der Faschingsgesellschaft Gleisenia von 10 bis 18 Uhr in der Hachinga-Halle, Grünauer Allee 6 in Unterhaching zum oberbayerischen Garde- und Showtanztreffen. Der Eintritt ist kostenfrei. Am Rosenmontag, 3. März, von 13 bis 21 Uhr sind erwachsene Garden und Showtanzgruppen aus München und der Region im Bürgerhaus Unterschleißheim beim Unterschleißheim-Lohhofer Faschingsclub Weiß-Blau, kurz UFC, zu Gast und präsentieren dort ihre Shows.