Die Umstellung auf E-Busse auf vier MVV-Regionalbuslinien im Landkreis München wird von Fahrgästen und Anwohnern sehr positiv bewertet. Das ist das erste Zwischenfazit, das der Münchner Verkehrsverbund (MVV) und das Landratsamt München rund ein Jahr nach Inbetriebnahme der E-Busse ziehen. Die RIM Marktforschung München GmbH befragte dazu im Auftrag des MVV im Landkreis insgesamt 672 Fahrgäste und Anwohner entlang des Streckenverlaufs.
Zum April 2024 hatte der Landkreis München die vier MVV-Regionalbuslinien 225, 227, 261 und 290 auf emissionsfreie Antriebe umgestellt. Auf den Linien sind seitdem neun Batterie-Busse und zwei Brennstoffzellen-Busse unterwegs. 95 Prozent der Fahrgäste beurteilen die Umstellung von Dieselfahrzeugen auf Elektrobusse der Umfrage zufolge als „sehr gut“ oder „gut“, bei den Anwohnern sind es sogar 96 Prozent. Dem Großteil der Fahrgäste ist bewusst, dass es sich um einen Elektrobus handelt. Sowohl Fahrgäste als auch Anwohner nähmen die positiven Umwelteffekte wie den schadstoffarmen Betrieb sowie einen stark reduzierten Lärmpegel deutlich wahr, so der MVV.
Die Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge im MVV-Verbundraum geht in diesem Jahr weiter. Weitere 20 Elektrobusse werden bereits im Juli 2025 auf drei weiteren Linien im Landkreis München ihren Betrieb aufnehmen. Dann sind insgesamt 79 emissionsfreie Busse im MVV-Verbundraum im Einsatz, davon knapp die Hälfte im Landkreis München.