Ist mein Kind fit für die Schule? Die Antwort darauf sollen Eltern künftig schon im vorletzten Kindergartenjahr erhalten. Von Mai an gilt die reformierte Schuleingangsuntersuchung. Künftig soll möglicher Förderbedarf bei Kindern so früh festgestellt werden, dass sie bis zum Schulbeginn Defizite aufholen können und gar nicht erst in Rückstand gegenüber ihren Klassenkameraden geraten. Vielen Kindern wäre damit geholfen, denn es gibt Bedarf: Jedes achte Kind in Deutschland hat eine Teilleistungsstörung wie eine Lese-Rechtschreib- der Rechenschwäche, auch bei der Sprachentwicklung hinken Kinder hinterher. Je früher man fördert, desto besser, lautet die Devise.
BildungspolitikMit viereinhalb schon reif für die Schule?
Lesezeit: 4 Min.

Um herauszufinden, ob Kinder „schulfähig“ sind, finden die Untersuchungen durch das Gesundheitsamt im Kindergarten künftig bereits anderthalb Jahre vor der Einschulung statt. So soll Förderbedarf eher erkannt werden. Expertinnen befürworten das – warnen aber auch vor noch frühzeitigerem Leistungsdruck.
Von Annette Jäger, Landkreis München

Jung und hoch verschuldet:„Ich konnte manchmal nichts zu essen kaufen“
Onlineshopping, Ratenzahlung: Mehr Geld auszugeben, als man tatsächlich hat, ist heutzutage nicht schwer. Vor allem unter jungen Menschen steigt die Überschuldung. Mit welchen Tipps die Schuldnerberatung ihnen aus der Misere hilft.
Lesen Sie mehr zum Thema