Computerbildung:Fast so einfach wie Lego

Lesezeit: 5 min

Computerbildung: Wie programmiert man eine Rampe aus Legosteinen am besten, damit der Ball alle Kegel umwirft? IT-Lehrerin Steffi Rudel (links) und ihre beiden Schüler Stine und Emil.

Wie programmiert man eine Rampe aus Legosteinen am besten, damit der Ball alle Kegel umwirft? IT-Lehrerin Steffi Rudel (links) und ihre beiden Schüler Stine und Emil.

(Foto: Claus Schunk)

Steffi Rudel bringt Grundschülern von der ersten Klasse an Programmieren bei. Nach Ansicht der Unterhachingerin können Kinder gar nicht früh genug das Verständnis für Informatik lernen - Mädchen genauso wie Jungen.

Von Daniela Bode, Neubiberg/Unterhaching

Stine probiert auf dem iPad-Display mit den blauen und gelben Blöcken herum, auf denen so etwas steht wie: "Wenn Programm startet" oder "Lasse 0,2 Umdrehungen laufen". Und schon lässt die Rampe aus Legosteinen die Kugel herabrollen. Die Viertklässlerin hat den Ablauf programmiert. "Super, dass das funktioniert", sagt Steffi Rudel. An ihrer Programmierschule "Programonte" in Neubiberg bietet sie Kurse für Kinder schon ab der ersten Klasse an. Eine der Teilnehmerinnen an diesem Freitag ist Stine. Rudel ist es ein großes Anliegen, dass ihre Schüler möglichst früh kindgerecht programmieren lernen und viel Spaß dabei haben. "Wir nutzen die digitalen Geräte ständig. Mir geht es darum, dass die Kinder lernen, wie das alles funktioniert", erklärt die Informatikerin.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Zur SZ-Startseite