SZ-Serie: MahlzeitLemon Drizzle und Lampenschirme

Lesezeit: 2 Min.

„Ein bisschen Berlin in Stockdorf“:  Britta Drummer betreibt das Café Lumbono.
„Ein bisschen Berlin in Stockdorf“:  Britta Drummer betreibt das Café Lumbono. (Foto: Catherina Hess)

Britta Drummers Café Lumbono in Stockdorf ist gleichzeitig ihr Showroom als Leuchten-Designerin. Upcycling wird hier großgeschrieben.

Von Annette Jäger, Gauting

Es gibt Orte, an denen fühlt man sich sofort wohl. Das Café Lumbono an der Bahnstraße in Stockdorf gehört dazu. Nimmt man auf einem der kleinen Cocktailsessel Platz, sticht die Gabel in ein Stück Lemon-Drizzle-Kuchen, genießt einen Cappuccino dazu und spürt im Rücken den warmen Holzofen, während man durch die großen Schaufenster die Eilenden zur Bahn und die Schlendernden auf ihrem Heimweg beobachtet, ist die Gefahr groß, einfach zu bleiben. Man kann hier die ganzen To-dos des Tages zu vergessen und den Nachmittag vorüberziehen zu lassen. Es ist eine Mischung aus Wohnzimmeratmosphäre und urbanem Style im dörflichen Umfeld, die den Charme des Cafés ausmacht. Oder wie Gastgeberin Britta Drummer es ausdrückt: „Es ist ein bisschen Berlin in Stockdorf.“

Tatsächlich gibt es kein vergleichbares Café im Würmtal, dafür muss man schon nach München fahren oder eben nach Berlin. Kein Wunder, dass Gäste aus Pasing, Obermenzing und überhaupt aus der Stadt hierherkommen. Direkt an der S-Bahn gelegen ist das Lumbono einfach zu erreichen und ein beliebter Stopp nach einem Ausflug ins Fünf-Seen-Land. Im einstigen Milchhäusl von Stockdorf hat Britta Drummer einen Begegnungsort mit Seele geschaffen.

Britta Drummer ist eigentlich Lampen-Designerin und verkauft unter ihrem Label Lumbono Steh-, Tisch- und Deckenleuchten aus Upcycling-Materialien. Ihre Werkstatt hat sie unweit entfernt in der Wanneystraße in Stockdorf. Das Café ist Showroom und Gastrobetrieb zugleich. Auch im Café ist Upcycling das Thema: Die offene Küche gleich am Eingang ist eine alte Bosch-Küche von 1978 mit Holzschränken und einer knallorangefarbenen Arbeitsplatte.

Ihr Mann Stefan, der Handwerker hinter den Kulissen, hat sie auseinandergenommen, neu zusammengesetzt und der Küche einen modernen Retro-Charme verpasst, die Oberschränke sind dabei zur Sitzbank geworden. Die Treppenstufen im Gastraum sind aus einem alten Schreibtisch gefertigt, die Cocktailsessel sind Secondhandware. Cafébesucher haben auch schon mal einen gespendet. Im Café findet alles seine Verwertung: Die Kaffeesäcke, in denen die Kaffeerösterei Schneid aus Moosach die Kaffeebohnen liefert, werden zu Lampenschirmen verarbeitet.

Das Café ist zum Lebensmittelpunkt der Familie Drummer geworden, neben Ehemann Stefan hängen sich auch die drei inzwischen erwachsenen Kinder rein und arbeiten mit. Die Speisekarte ist vegetarisch-vegan und dass es Kaffee auch mit Hafer- oder Sojamilch gibt, ohne Aufpreis, ist selbstverständlich. Vor allem ausgiebig frühstücken kann man im Lumbono mit herzhaften Dips, Rühr- oder Spiegelei und Bircher-Müsli oder Granola mit Joghurt.

Es gibt raffiniertes Backwerk wie den Grapefruit-Olivenöl-Kuchen mit gesalzenen Pistazienkernen oder den Blaubeer-Zitronen-Kuchen und natürlich die gefeierten Zimtschnecken, die auch mal als Pistazien- oder Erdnuss-Crunch-Schnecken daherkommen. Mittags kann man Sandwiches, Chili sin Carne, Quiche, Suppe und im Sommer auch diverse Salate essen. Oder einen Deli-Teller mit Käse, Oliven und Dips. Alles gibt es auch zum Mitnehmen in Weckgläsern. Oder man sucht sich an einem sonnigen Tag ein Plätzchen unterm Spalier hinter dem Haus und sehnt sich dem Frühling entgegen. Den Aperol Spritz gibt es auch dazu.

Das Showroom-Café Lumbono ist täglich außer dienstags von 9 bis 18 Uhr, donnerstags und freitags bis 22 Uhr geöffnet.

In einer früheren Version dieses Artikels war das Café irrtümlich in der Bahnhofstraße verortet.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Hunde-Therapie
:Unterwasser-Laufband für humpelnde Bulldoggen

Hanna Pistone ist Physiotherapeutin und Heilpraktikerin für Tiere. In Oberhaching hat sie in einem Zentrum gegenüber der Tierklinik ein Team um sich versammelt, das Rambo, Bella & Co wieder fit macht und für die vierbeinigen Lieblinge Wellness anbietet.

SZ PlusVon Michael Morosow

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: