Schutzräume:Autos und Akten im Bunker

Lesezeit: 2 Min.

Einst Bayerns größter Atomschutzbunker, heute Tiefgarage in Ottobrunn. (Foto: Schunk Claus)

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist auf der Suche nach Schutzräumen. Die meisten wurden auch im Landkreis München nach dem Kalten Krieg umgewidmet und sind schwer zu finden. Eine Suche.

Von Raphael Stüdeli, Landkreis München

Mitten in Ottobrunn, direkt unter dem Margreider Platz, parken auf drei Ebenen Autos. Nur noch wenige wissen: Dieses unterirdische Bauwerk war einst als größter Atombunker Bayerns vorgesehen. 3000 Menschen hätten hier Platz gefunden. Ist der Bunker noch aktiv? Und wo würden im Kriegsfall all die anderen Menschen in Ottobrunn und im Landkreis München Schutz finden? Das war lange kein großes Thema. Doch das ist jetzt anders.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusForstenrieder Park in München
:Wo sich Reh und Wildschwein gute Nacht sagen

Der Forstenrieder Park war einst das Jagdrevier der Wittelsbacher, noch heute laufen hier Tiere frei herum. Derzeit kann man sie besonders gut beobachten - dabei ist das Wild eigentlich dem Waldumbau im Weg.

Von Annette Jäger und Sebastian Gabriel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: