Für sittsame Menschen mag es sich sonderbar anhören, aber auch Rotlicht kann eine moralisch einwandfreie Handlung flankieren - etwa, wenn der musikalische Auftritt von Michael Kavelar und seiner Band beim "Lichtblicke"-Benefizkonzert in entsprechende Farbtöne getaucht ist. An zwei Abenden im jeweils ausverkauften Bürgerhaus Unterschleißheim zeigten Protagonisten der lokalen Kulturszene der Stadt ihre Klasse - unterschiedliche musikalische Combos präsentierten Coversongs von Pop bis Rock sowie Eigenkompositionen. Dazu unterhielt ein Musik-Film-Projekt das Publikum mit audiovisuellen Eindrücken. Die Gruppe Dance Effects zeigte auf der Bühne eine Tanz-Show, die Poetry-Slammerin Sophie Kompe demonstrierte ihr Können als Wortakrobatin und die jungen Mitglieder der von ihr gegründeten Gruppe "Regenschirmpoeten" präsentieren dichterisch die Spendenprojekte. In diesem Jahr gehen die Spenden an den Verein München hilft Ukraine e.V. (muenchen-hilft-ukraine.de) und Projekt Unterschleißheim hilft - Stadt Unterschleissheim. Für die Moderation zeichnete Mitorganisator Benjamin Straßer verantwortlich.
Benefizveranstaltung:Pop und Poetry für guten Zweck
Lokale Musiker und Künstler gestalten das Programm bei den beiden "Lichtblicke"-Konzerten im Unterschleißheimer Bürgerhaus - vor ausverkauftem Haus.
Bildung:"Wir mussten erst einmal sortieren"
Rund 890 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine werden aktuell im Landkreis München unterrichtet. Und auch wenn es für manche bereits das dritte Schuljahr ist, sind die Herausforderungen für Lehrer wie Kinder nach wie vor groß.
Lesen Sie mehr zum Thema