Baierbrunn:Zweiter Lichterzug für Toleranz und Vielfalt

Die Initiative „Miteinander in Baierbrunn“ will mit der Veranstaltung am Sonntag einen offenen Dialog über die umstrittene Flüchtlingsunterkunft fördern.

Zum zweiten Mal wird sich an diesem Sonntag, 3. November, in Baierbrunn ein Lichterzug für Toleranz in Bewegung setzen. Die neu gegründete Initiative „Miteinander in Baierbrunn“ lädt die ganze Bevölkerung zur Teilnahme ein. Start ist um 18.30 Uhr am Maibaum. Von dort wird es zum Sport- und Bürgerzentrum gehen.

Die Veranstaltung soll nach dem Willen der Organisatoren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gelegenheit zum offenen Dialog über die von der Gemeinde geplante Flüchtlingsunterkunft am Wirthsfeld bieten, in der vor allem Familie aus der Ukraine unterkommen sollen und die demnächst Gegenstand eines Bürgerentscheids ist. Die Initiatoren bieten an, alle Fragen aus der Bürgerschaft an die Gemeinde weiterzuleiten.

Die Veranstalter wollen den Lichterzug ausdrücklich nicht als Demonstration für die Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft verstanden wissen. Die Gruppe will sich vielmehr allgemein für Offenheit, Toleranz, Vielfalt, Respekt und gegenseitige Wertschätzung in der Kommune einsetzen. Der Bürgerentscheid über ein vom Gemeinderat beschlossenes Ratsbegehren wird voraussichtlich Anfang Dezember stattfinden.

© SZ/jae - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Jazz
:Leiser Botschafter des Swing

Wer einen Blick in die Besetzungslisten Münchener Jazz-Formationen wirft, stößt immer wieder auf den Namen Bernhard Ullrich. Der Klarinettist aus Grünwald tritt mit vielen Stars der Szene auf – und möchte jungen Leuten näherbringen, dass es nicht nur den sperrigen Free Jazz gibt.

SZ PlusVon Yannick Rummel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: