BaierbrunnHorvath liest Horváth

Der Verein „Mittendrin in Baierbrunn“ organisiert eine Lesung aus dem Roman „Fräulein Pollinger“ von Ödön von Horváth mit prominenter Besetzung.

36 Stunden im Leben einer jungen, um ihr Auskommen kämpfenden Frau im München des Jahres 1928 erzählt Ödön von Horváth in seiner „Geschichte von Fräulein Pollinger“. Der sozialkritische Roman wurde erst nach Horváths Tod veröffentlicht und schildert eindringlich und mit teils beißendem Humor das Schicksal verarmter Leute zur Zeit der Wirtschaftskrise.

Am Mittwoch, 29. Januar, trägt das Schauspielerehepaar Barbara Horvath, Mitglied des Ensembles des Münchner Residenztheaters, und Helmut Berger, bekannt aus Fernsehfilmen und -serien, auf Einladung des Vereins „Mittendrin in Baierbrunn“ aus dem Roman vor. Umrahmt wird der Abend von den Musikern Mulo Francel, Mitglied des vielfach ausgezeichneten Weltmusik-Ensembles Quadro Nuevo, und Nicole Heartseeke am Piano.

Die musikalische Lesung im „Mittendrin“, Wolfratshauser Straße 44, beginnt um 19.30 Uhr. Der Verein bietet Getränke und Snacks an. Der Eintritt ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten.

© SZ/gna - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Ordnung halten
:„Wer aufräumt, sortiert seine Gedanken und Gefühle gleich mit“

Rita Trost hilft Menschen dabei, Ordnung in ihre Wohnung und ihr Leben zu bringen. Im Interview erklärt sie, was beides miteinander zu tun hat – und warum man sich als Erstes von seinem Perfektionismus verabschieden muss.

SZ PlusInterview von Annette Jäger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: