„La Bohème“ am Nationaltheater München:Glamourös neu besetzt

Lesezeit: 2 Min.

Stars an der Bayerischen Staatsoper: die US-amerikanische Sopranistin Angel Blue und der neuseeländische Tenor Pene Pati.
Stars an der Bayerischen Staatsoper: die US-amerikanische Sopranistin Angel Blue und der neuseeländische Tenor Pene Pati. (Foto: Geoffroy Schied)

1969 inszenierte Otto Schenk „La Bohème“ an der Bayerischen Staatsoper. Kurz nach seinem Tod kommt die Oper erneut auf die Bühne – mit mehreren Hausdebüts, darunter zwei internationalen Stars in den Hauptrollen.

Kritik von Michael Stallknecht

Szenenapplaus, wenn sich im Nationaltheater der Vorhang für das dritte Bild von Giacomo Puccinis „La Bohème“ hebt – wie immer. Zu bezwingend bleibt das atmosphärische Zwielicht des Wintermorgens im Caspar-David-Friedrich-haften Helldunkel. Insgesamt zehn Inszenierungen hat Otto Schenk, der im Januar 2025 mit 94 Jahren gestorben ist, an der Bayerischen Staatsoper vorgelegt. „La Bohème“, herausgekommen 1969, ist die Letzte, die noch gezeigt wird, und die älteste am Haus überhaupt. Generationen von Sängerstars sind in ihr aufgetreten.

Zur SZ-Startseite

Schauspielerin Adele Neuhauser im Gespräch über Heimat
:„Wohin man schaut, wird es unschön in dieser Welt“

In Griechenland geboren, in Österreich aufgewachsen, in Süddeutschland gelebt: Schauspielerin Adele Neuhauser kennt sich aus in der Welt. Warum sie in München zum letzten Mal mit ihrem Sohn auftritt und warum sie sich Sorgen macht um die Kultur.

SZ PlusInterview von Oliver Hochkeppel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: