Mordaktion der Nationalsozialisten:Der Mann, der Hitler Mongolenblut zuschrieb

Lesezeit: 5 Min.

Fritz Gerlich (1883-1934), einst Chefredakteur der "Münchner Neuesten Nachrichten" (Foto: Scherl/SZ-Photo)

Vor 90 Jahren wurde der Publizist Fritz Gerlich im KZ Dachau getötet. Er war eine Ausnahmefigur – in vielerlei Hinsicht.

Von René Hofmann

Der Mord wurde als Unfall deklariert. Und bekannt gegeben wurde der Tod offiziell erst nach fast vier Wochen. Am 26. Juli 1934 erschien in den Münchner Neuesten Nachrichten eine Todesanzeige: „Ich gebe allen lieben Freunden meines Mannes bekannt, daß mein herzensguter Gatte / Dr. Fritz Gerlich / Staatsarchivrat I. Kl. im Alter von 51 Jahren gestorben ist. Frau Sofie Gerlich.“

Zur SZ-Startseite

Münchner Olympiahalle
:„Offenbarungen und Seltsames“: Wie die umstrittene Glaubenskonferenz Unum ablief

Drinnen geht es um den Heiligen Geist – und um Geld. Draußen äußern Demonstranten die Sorge, die spirituelle Sehnsucht von Gläubigen werde für handfeste Ziele instrumentalisiert. Ein Besuch.

SZ PlusVon Martin Bernstein

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: