Ausstellungsmacher brauchen gute Nerven und viel Improvisationstalent. Nicht selten drohen Eröffnungen noch auf den letzten Metern zu platzen. Auch in der Kunsthalle München gab’s solche brenzligen Situationen – auch wenn das Publikum davon nichts mitbekommen hat. Als kurz vor der Pompeji-Eröffnung im Herbst 2013 der Brenner bestreikt werden sollte, war in München das Zittern groß, ob die Lkws mit Ausstellungsstücken aus Italien noch durchkommen würden. Sie kamen – und die Ausstellung wurde zu einem Riesenerfolg.
40 Jahre Kunsthalle der Hypo-KulturstiftungErfolg mit dem Gespür für das Besondere
Lesezeit: 6 Min.

Die Hypo-Kunsthalle in München ist eines der beliebtesten Ausstellungshäuser Deutschlands. Doch ihr Erfolg ist kein Selbstläufer, weiß Direktor Roger Diederen. Welche Rolle das Haus bei einem berühmten Coming-out spielte.
Von Evelyn Vogel

Ausstellung „Belle Macchine“:So italienisch ist BMW
Der Einfluss italienischer Designer auf die Entwicklung der deutschen Premiummarke war größer als gedacht. Das zeigt eine Sonderausstellung, mit der das Firmenmuseum in eine neue Richtung abbiegt.
Lesen Sie mehr zum Thema