München in einer Reihe mit Hong Kong, Sydney und Rom zu lesen, kommt ja nun nicht täglich vor. TheHollywoodReporter.com hat kürzlich die 15 besten Filmhochschulen der Welt gelistet, und hier taucht die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) nicht einfach nur auf, sie wird gar als "Germany's No. 1 Film University" bezeichnet. Zwar dürften das die Kollegen in Berlin, Potsdam, Ludwigsburg und Hamburg anders sehen. Aber für Münchens Elite-Ausbildungsstätte unter der Leitung von Bettina Reitz ist es die jüngste Bestätigung in diesem an Bestätigungen reichen Sommer. Einem Sommer, der sowohl den Ruf der Schule als auch deren Engagement für mehr Gleichberechtigung bestätigt.
Kommentar:Der weibliche Blick
Lesezeit: 2 min
Münchens Filmnachwuchs macht in diesem Sommer von sich reden. Das ist erfreulich. Und erfreulich ist auch, dass sich vermehrt Regisseurinnen durchsetzen - die zugleich andere Themen setzen als ihre männlichen Kollegen
Von Bernhard Blöchl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Immobilienbesitz
Was sich mit der neuen Grundsteuer ändert
Die besten Bücher
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Liebe und Partnerschaft
»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"