Sein Lieblingsverschwörungsmythos, was das Judentum angeht, "ist der mit dem Lohnsteuerjudenausgleich". Er höre öfters mal, sagt Florian Gleibs, dass Juden in Deutschland angeblich keine Steuern zahlen müssten. Kompletter Unsinn - aber offenbar dennoch weit verbreitet. "Dabei könnte ich mich durchaus damit anfreunden", witzelt Gleibs, "dafür würde ich mich vielleicht sogar hassen lassen!" Aber: Auch er als Jude muss Steuern zahlen.
Gastronomie:Kulinarischer Botschafter für den Nahen Osten
Lesezeit: 7 min
Gastronom, Reisekaufmann und jetzt auch Buchautor: Florian Gleibs.
(Foto: Florian Peljak)Florian Gleibs vom jüdischen Restaurant Schmock hat jetzt mit "Shalom Kitchen" ein Kochbuch geschrieben. Ein Buch, in dem er viel über Israel und die arabische Küche erzählt.
Von Franz Kotteder
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"