Kultur- und Freizeittipps des Violinisten Kirill TroussovItalienisches Flair genießen in München

Lesezeit: 4 Min.

Meistergeiger und Musikpädagoge: Kirill Troussov gibt zusammen mit seiner Schwester, der Pianistin Alexandra Troussova, ein Konzert in der Allerheiligen Hofkirche in München.
Meistergeiger und Musikpädagoge: Kirill Troussov gibt zusammen mit seiner Schwester, der Pianistin Alexandra Troussova, ein Konzert in der Allerheiligen Hofkirche in München. (Foto: Marco Borggreve)

Der Geiger Kirill Troussov freut sich in der Woche von 17. bis 23. März auf sein Konzert in der Allerheiligen Hofkirche, Saunagänge und gastronomische Verlockungen, darunter feines mediterranes Essen.

Schon in jungen Jahren von Yehudi Menuhin gefördert, gehört Kirill Troussov heute zu den international gefragtesten Geigern seiner Generation. Entsprechend oft ist der gebürtige St. Petersburger unterwegs auf den großen Konzertbühnen der Welt, als Solist und zusammen mit seiner Schwester, der Pianistin Alexandra Troussova. Außerdem gibt er Meisterkurse für Violine an bedeutenden Musikhochschulen und Musikfestivals. Daheim aber ist er in München. Hier entdeckt, fördert und unterrichtet er mit großer Leidenschaft seit vielen Jahren junge Talente, hier ist sein Herzens- und Rückzugsort. Warum das so ist, beschreibt er so: „Was ich an der Stadt so liebe, ist die einzigartige Mischung aus Großstadtflair und einer fast südländischen Gemütlichkeit. München hat einen ganz eigenen Charme. Die Stadt gibt mir Ruhe, Inspiration und ein kulturelles Umfeld, das mich begeistert“. Auch das kulinarische Angebot schätzt er – der Musiker liebt Wein und gutes Essen. Zwischen Reisen nach Edinburgh, London und Cremona ist er diese Woche nun wieder an der Isar: Am 20. März spielt er in der Allerheiligen Hofkirche zusammen mit seiner Schwester „Das München-Recital für Violine und Klavier“.

Zur SZ-Startseite

Jukka-Pekka Saraste gibt Workshops für junge Kollegen
:Wie lernt man eigentlich Dirigieren?

Jukka-Pekka Saraste stand bereits mit zwölf vor einem finnischen Orchester und lernte dadurch früh, eine klare Vorstellung davon zu haben, was man durch die Musik ausdrücken möchte.  Jetzt gibt er sein Wissen weiter. Was ihm besonders am Herzen liegt.

SZ PlusInterview von Rita Argauer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: