Interview mit Star-Dirigent Kent Nagano„Unser Dorf bestand hauptsächlich aus Einwandererfamilien, vor allem aus Europa“

Lesezeit: 7 Min.

Musik kann humanistische Werte vermitteln in Zeiten, in denen uns die Worte fehlen. Davon ist  Dirigent Kent Nagano überzeugt.
Musik kann humanistische Werte vermitteln in Zeiten, in denen uns die Worte fehlen. Davon ist  Dirigent Kent Nagano überzeugt. (Foto: RetoxKlar/Imago/Funke Foto Services)

Kent Nagano, Star-Dirigent aus Kalifornien, erzählt im Interview vom Ort seiner Kindheit an der Pazifikküste. Dort waren alle Amerikaner, egal, woher sie kamen. Verbindend war die Musik.

Interview von  Jutta Czeguhn

Kent Nagano hat einen seiner „Ruhetage“, dann sitzt er an seinem Piano. „Wegen der Kopfhörer höre ich gar nichts“, sagt er am Telefon und lacht. Man hat ihn trotzdem erreicht in Hamburg, wo seine Zeit als Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper und Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters nun bald zu Ende geht. Nagano, Star-Dirigent, US-Amerikaner, multilingual, bevorzugt fürs Interview seine Muttersprache und begründet das schelmisch auf Deutsch: „Wenn ich Englisch spreche, klinge ich viel intelligenter.“ Es wird ein intensives Gespräch mit dem 73-jährigen. Gerade hat Nagano ein Konzert in Kiew dirigiert, als kultureller Abgesandter Hamburgs, wie er betont.

Zur SZ-Startseite

Kammerspiele-Schauspieler Elias Krischke im Porträt
:Die Kraft der Verwandlung

Elias Krischke hat das Zeug zum Publikumsliebling. Der 29-Jährige, der mit sechs Geschwistern aufwuchs, spielt im Ensemble seines „Sehnsuchtsortes“, den Münchner Kammerspielen. Dabei hätte er auch als Musiker Karriere machen können.

SZ PlusVon Yvonne Poppek

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: