Kaugummiautomaten in München:Der Automat ist nicht tot

Sie bleiben wie angeklebt: An den verschiedensten Orten in München hängen immer noch Kaugummiautomaten - auf die richtige Höhe kommt es an.

7 Bilder

Kaugummi-Automat Kühbachstraße 81543 München

Quelle: Jessy Asmus

1 / 7

In Münchens Straßen hängen noch immer zuhauf Kaugummiautomaten, oft sind sie niedriger angebracht als die Automaten für die Erwachsenen - wie hier in der Kühbachstraße.

Kaugummi-Automat Aignerstraße, 81541 München

Quelle: Jessy Asmus

2 / 7

Vor allem auf den Wegen zu Kindergärten oder Schulen finden sich die kleinen automatischen Kioske.

Kaugummi Automat 
Baumgartnerstraße, 81373 München

Quelle: Jessy Asmus

3 / 7

Manchmal auch gleich zwei nebeneinander, wenn das Geschäft vielleicht besonders gut läuft, wie hier in der Baumgartnerstraße.

Kaugummi-Automat Rottmannstraße, 80333 München

Quelle: Jessy Asmus

4 / 7

Oft hängen die Kästen Jahrzehnte an der gleichen Stelle und werden dementsprechend verziert. Hier in der Rottmannstraße.

Kaugummi-Automat Jamnitzerstraße, 81543 München

Quelle: Jessy Asmus

5 / 7

"Hänchen" gibt es in Untergiesing für vier Euro - Klimbim und Kaugummis sind meistens billiger.

Kaugummi-Automat Gustav-Schwab-Straße, 80673 München

Quelle: Jessy Asmus

6 / 7

Wie viele Kaugummiautomaten in München hängen, darüber gibt es keine Statistik, in ganz Deutschland sind es 500 000 bis 800 000, schätzt man beim Bundesverband der Warenautomatenhersteller.

Kaugummi-Automat Pilgersheimer Str., 81543 München

Quelle: Jessy Asmus

7 / 7

Wenn der erste Kaugummi dann nicht schmeckt, steht die Mülltonne schon bereit, wie hier in der Pilgersheimer Straße. Und der Automat freut sich über einen zweiten Versuch.

© SZ.de/ratz/ebri
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: