Recycling der besonderen Art:Aufmöbeln für die Zukunft

Lesezeit: 4 Min.

Karin Schatke an ihrem Arbeitsplatz zu Hause. (Foto: Stephan Rumpf)

Die Kunsthistorikerin Karin Schatke sammelt alte Schalen, Dosen, Kisten und gibt ihnen einen neuen Anstrich. Mit ihren „Bunten Individualisten“ hat sie einen eigenen Stil gefunden und eine Antwort auf unsere Wegwerfgesellschaft.

Von Sabine Buchwald

Der Esstisch in Karin Schatkes Wohnzimmer ist auch ihre Werkbank. In einem Wasserglas stecken ausgewaschene Pinsel, in einer weißen Plastikbox Schmirgelkissen und Abklebebänder. In einer festen Papiertüte bewahrt Schatke die Farbtöpfe einer englischen Firma auf, die ihre Produkte mit so geheimnisvollen Namen wie „Edith’s Eye“ oder „Sir Lutyens’ Sage“ bezeichnet. Schatkes Lieblingstöne heißen „Mister David“ (ein sattes Sonnengelb) und „Dark Brunswick“ (ein dunkles Grün), und dann ist da noch das königliche Blau, „Royal Navy“.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusPflegenotstand
:„Der alte oder kranke Mensch wird immer mehr zur Ware“

Fabio Basile war 23, als er einen ambulanten Pflegedienst übernahm. Er sagt: „Die Politik muss sich mehr um die Schwachen kümmern.“ Bei seinen Hausbesuchen erlebt der Münchner die unglaublichsten Geschichten.

Von Martina Scherf

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: