Die Einreise in die "Strafkolonie" erweist sich als durchaus aufwendig. Wer die Münchner Erstaufführung von Philip Glass' "In The Penal Colony" im Lichthof des Justizpalastes verfolgen will, muss erst mal durch eine Passagierkontrolle wie am Flughafen. Security-Check, das ganze Programm, passt natürlich wie die Faust auf Kafka, um dessen verstörende Kurzgeschichte "In der Strafkolonie" es hier gehen wird: die neobarocke Paragrafenburg mit ihren labyrinthischen Treppenaufgängen und Fluren, ihrer Vergangenheit als Ort der Willkür nationalsozialistischer Bluturteile. Hier wütete der Volksgerichtshof-Brüller Roland Freisler, der "Hin-Richter".
Premiere an ungewöhnlichem Ort:Kafka-Oper im Justizpalast
Lesezeit: 2 Min.

Die "Opera incognita" hat einen kongenialen Ort für ihre Inszenierung von Philip Glass' Kafka-Oper "In der Strafkolonie" gewählt. Doch liegt gerade da auch das Problem.
Von Jutta Czeguhn

Interview mit Regisseur Stefan Pucher:"Ich habe schon mehrere Romane auf die Bühne gebracht, aber noch nie so ein Monster"
Erstmals inszeniert Stefan Pucher am Residenztheater und hat sich dafür den Klassiker "Moby Dick" von Herman Melville ausgesucht. Warum eigentlich?
Lesen Sie mehr zum Thema