Das Land verlassen? Alles zurücklassen? Das ist eine gruselige Vorstellung. Doch für viele junge Menschen mit Migrationsgeschichte ist das eine Option, mit der sie sich seit einiger Zeit beschäftigen. Sie sitzen mit ihren Familien am Küchentisch, sprechen über die aktuelle Situation in Deutschland, diskutieren über die Frage, ab wann sie fliehen sollten – und wohin. Manche junge Menschen, die hier befragt wurden, möchten ihre Ansicht nur anonym teilen, weil sie Gefahren oder Konsequenzen für ihr eigenes Wohl oder ihren Beruf fürchten.
Gesellschaft:Deutschland, ihre Heimat
Lesezeit: 7 Min.

Die Brandmauer bröckelt, die AfD wird stärker, Menschen demonstrieren gegen Faschismus. Und mittendrin: Junge Menschen mit Migrationsgeschichte. Sie sind wütend, haben Angst – und plötzlich ist da die Frage: Gehen oder bleiben?
Von Meryem Sener und Irem Özkalgay

Ex-Partner als Mitbewohner:Wenn sich Paare trennen, aber weiter zusammenwohnen müssen
Nackt herumlaufen ist verboten, der Kühlschrank wird in zwei Hälften aufgeteilt: Wie fühlt es sich an, wenn die Liebe zerbricht, man sich nicht mehr sehen will – aber auf dem Mietmarkt keine neue Wohnung zu finden ist?
Lesen Sie mehr zum Thema