Jugendstil in München:Gefesselt vom Ideenreichtum

Lesezeit: 3 Min.

Carl Strathmanns Medusenhaupt von 1897 ist zu sehen in der Ausstellung „Jugendstil. Made in Munich“, einem gemeinsamen Projekt der Kunsthalle München und des Münchner Stadtmuseums. (Foto: Münchner Stadtmuseum)

Wie der Jugendstil den künstlerischen Aufbruch Ende des 19. Jahrhunderts in München markierte und welch wegweisende Modernität er bis heute ausstrahlt, zeigt die glänzend inszenierte Ausstellung „Jugendstil – Made in Munich“ in der Kunsthalle München.

Von Harald Eggebrecht

Eine Vitrine, angefüllt mit Glasgefäßen, langen, kurzen, vasenartigen oder seltsam gebeulten, in wilden Farben von pink bis knallgelb und giftgrün, mit dünnen Glasfäden mal oben mal unten locker umwickelt, in die wiederum schillernde Glaskleckse eingearbeitet sind. Das wirkt in dieser wilden Farbigkeit und lockeren Formenvielfalt wahrlich wie ein Pop-Ereignis. Entworfen hat diese fantastisch-verrückte und amüsant-geistreiche Glaskunst Georg Carl Reichenbach um 1906.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusNahost-Konflikt
:Eklat in der Pinakothek der Moderne

Koyo Kouoh, die Direktorin des Zeitz-Museums in Kapstadt, unterstellt Israel „ein Regime des Terrors und der Zerstörung“. Daraufhin verlassen zahlreiche Besucher die Veranstaltung, mit der Franz Herzog von Bayern geehrt werden sollte – und der 91-Jährige selbst warnt vor dem Aufflammen eines neuen Antisemitismus.

Von Ulrike Heidenreich, Sina Möhlenkamp

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: