Südkurve statt Scala:Warum Jonas Kaufmann lieber mit den Bayern-Fans grölte

Lesezeit: 3 Min.

Bayern-Fan Jonas Kaufmann inmitten einer stimmgewaltigen Südkurve nach dem Spiel der Münchner gegen den 1. FC Heidenheim in der Allianz-Arena. Der Tenor und die Fans blieben noch ein wenig im Stadion für ein besonderes Projekt. (Foto: Bernd Feil/IMAGO/MIS)

Eigentlich hätte der Startenor mit Anna Netrebko in Mailand auf der Bühne stehen sollen, stattdessen tauchen Videos von Jonas Kaufmann auf, wie er mit Fans die neue Bayern-Hymne singt. Wie es dazu kam.

Von Jutta Czeguhn

Anstoß in der Mailänder Scala, es ist 18 Uhr am 7. Dezember, am Tag des Stadtheiligen Sant’Ambrogio wird traditionell die Saison eröffnet. Ein Ereignis der Königsklasse in der Opernwelt. Während Anna Netrebko nun also die versammelte Staatsprominenz, die Schönen und Reichen der Stadt als Leonora in Giuseppe Verdis „La Forza del Destino“ verzückt, singt Jonas Kaufmann nördlich der Alpen in Monaco di Baviera ebenfalls von der Macht des Schicksals: „Il mio destino è di stare accanto a te“ – „Mein Schicksal ist es, an deiner Seite zu sein“.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusStar der Oper
:Das Phänomen Jonas Kaufmann

Seit beinahe zwei Jahrzehnten reisen beharrliche Fans um die Welt, um Jonas Kaufmann singen zu hören und zu sehen. Wie alles begann - und was den Münchner zum Klassik-Popstar macht.

Von Jutta Czeguhn

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: