Immer mehr teure Wohnungen, immer mehr Menschen, denen die Miete die Hälfte des Einkommens aufzehrt: Der Armutsbericht des Sozialreferats hat wie der SZ-Adventskalender den Blick auf Menschen gerichtet, die krank, behindert, alt, arbeitslos oder wohnungslos sind und deshalb an der Armutsgrenze leben. Sozialreferentin Dorothee Schiwy benennt die Ursachen.
Interview mit Münchens SozialreferentinMünchen 2030 - eine ausgeblutete Stadt?
Lesezeit: 5 Min.

Die Mieten steigen, die Armut wächst - was für Folgen hat das für die Stadt? Und wie sieht München im Jahr 2030 aus? Ein Interview mit Sozialreferentin Dorothee Schiwy.
Interview von Sven Loerzer

Hohe Mieten:Der ganz normale Wohnwahnsinn in München
Eine bezahlbare Wohnung in der Stadt zu finden, wird immer schwieriger - das erleben viele täglich am eigenen Leib. Sechs Münchner erzählen ihre Geschichten.
Lesen Sie mehr zum Thema