Entscheidende Verhandlungsrunde:Tausende Metaller demonstrieren in München für mehr Geld

Auf dem Weg zu Kundgebung: Ein Teil der Streikenden vor dem Forschungszentrum- und Innovationszentrum (FIZ) von BMW. (Foto: Leonhard Simon)

Mehr als 9000 Menschen kommen zu zwei Kundgebungen der IG Metall am Montag. Die Beschäftigten von BMW, MAN und MTU Aero Engines verstärken den Druck auf die Arbeitgeber – kurz vor der womöglich entscheidenden Verhandlungsrunde.

Mehr als 9000 Beschäftigte aus Betrieben der Münchner Metall- und Elektroindustrie haben laut IG Metall am Montag an Großkundgebungen in München teilgenommen. Die Mitarbeitenden von BMW, MAN und MTU Aero Engines unterstützten damit die Forderungen der Gewerkschaft nach sieben Prozent mehr Gehalt und 170 Euro mehr für Auszubildende.

Anlass des Aufrufs war der Beginn der möglicherweise entscheidenden Verhandlungsrunde im Tarifstreit, die für Montagnachmittag angesetzt war. Die Tarifparteien zeigten sich vor Beginn vorsichtig optimistisch, dass man nun eine Einigung erzielen werde. Bislang hatte es noch Uneinigkeit in der Frage nach den Entgelterhöhungen gegeben. Betroffen sind davon bundesweit rund 3,9 Millionen Beschäftigte.

Sibylle Wankel, die als 1. Bevollmächtigte und Geschäftsführerin der IG Metall München auch Mitglied der Verhandlungskommission ist, zeigte sich nach den Kundgebungen am Morgen ebenfalls zuversichtlich. Die rege Teilnahme unterstreiche, wie sehr die Beschäftigten hinter den Forderungen der IG Metall stünden, erklärte Wankel in einer Mitteilung.

© SZ/kah - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusVorgezogene Bundestagswahl in München
:„Bei den Wahllokalen müssen wir jetzt zwei- oder dreigleisig fahren“

Joachim Dyllick ist in München für die Bundestagswahl zuständig – in der größten einzelnen Wahlbehörde Deutschlands. Nicht die einzige Herausforderung für die Organisatoren einer Wahl, die weitaus früher kommt, als gedacht.

Interview von Patrik Stäbler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: