Kulturtalente aus München und Bayern:Von diesen Künstlerinnen und Künstlern ist 2025 Großes zu erwarten

Lesezeit: 9 Min.

Elias Krischke fällt auf. 2023 wechselte er vom Schauspiel Stuttgart (das Bild stammt aus der Inszenierung „Cabaret“) ins Ensemble der Münchner Kammerspiele. 2025 soll er eine wichtige Rolle in „Mephisto“ übernehmen. (Foto: Toni Suter/Staatsschauspiel Stuttgart)

Sie spielen teuflisch gut, deuten mit Worten und Bildern die Welt und komponieren die Zukunft: Von diesen Kreativen wird man noch einiges hören – ein Ausblick von Theater und Literatur bis Pop, Klassik und Kunst.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Literatur: Pierre Jarawan

„Frau im Mond“ heißt der dritte Roman von Pierre Jarawan, der bald erscheint – und explosive Themen aufgreift. (Foto: Maximilian Heinrich)

Über den Status eines Jungtalents ist Pierre Jarawan längst hinaus – auch wenn er mit seinen Ende dreißig noch so jugendlich aussieht, als wolle er gleich auf eine Slambühne springen. Doch die Karriere als Poetry-Slammer (Deutschsprachiger Meister 2012!) ist lange her, längst hat sich Jarawan erfolgreich aufs Romanschreiben verlegt, wenn er nicht gerade Schreibseminare gibt oder fotografiert. Es spricht jedenfalls viel dafür, dass das nächste ein gutes Jahr für ihn werden könnte.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusSohn und Vater am Klavier: Johannes und Gerold Huber
:Auf den Flügeln eines großen Talents

Gerade einmal 21 Jahre alt ist der Solo-Pianist Johannes Huber, aber er wirkt so reif, als habe er schon eine Karriere hinter sich. Sein Vater ist der weltbekannte Liedbegleiter Gerold Huber. Wie kommen die beiden miteinander aus?

Von Rita Argauer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: