Schwabinger HofflohmärkteKrimskrams unterm Kirchenportal

Auch unterm Kirchenportal von St. Ursula am Kaiserplatz standen Flohmarkt-Anbieter.
Auch unterm Kirchenportal von St. Ursula am Kaiserplatz standen Flohmarkt-Anbieter. (Foto: Florian Peljak)

Die Schwabinger Hofflohmärkte sind 25 Jahre nach ihrer Gründung so beliebt wie nie: Mehr als 400 Hausgemeinschaften nahmen im Jubiläumsjahr teil.

Was die Schwabinger Bürger sich vor 25 Jahren ausgedacht haben, kann man nur eine Erfolgsgeschichte nennen. Mehr als 400 Hofgemeinschaften in gut 300 Hinterhöfen – die Bilanz der von der Nachbarschaft Schwabing koordinierten Hofflohmärkte im Jubiläumsjahr verdeutlicht eindrucksvoll, warum das Projekt inzwischen stadtweit Nachahmer gefunden hat.

Wo kann man das sonst? In sonst der Öffentlichkeit vorenthaltene Innenhöfe schauen, entspannt stöbern, da und dort Kaffee trinken und Kuchen essen, Kleider oder Schmuckstücke anprobieren, Krimskrams entdecken oder unterm Kirchenportal von St. Ursula am Kaiserplatz nach Entdeckungen fahnden. Wenn dann das Wetter stimmt, wie an diesem Samstag, ist der Tag für Flohmarktfreunde perfekt.

© SZ/tek - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Sicherheitswarnung der Stadt
:Warum die Isar so wenig Wasser führt

In der Isar fließt derzeit so wenig Wasser, dass Stahlträger herausragen. Die Stadt warnt Schwimmer und Bootsfahrer. Wann steigt der Pegel wieder deutlich?

Von Charlotte Groß-Hohnacker

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: