Prozess vor 100 JahrenDas Skandal-Urteil, das Hitlers Aufstieg ermöglichte

Lesezeit: 4 Min.

"Star" des Prozesses: Der Angeklagte Adolf Hitler spricht während der Gerichtsverhandlung zum Putschversuch. Rechts im Bild: die Putschteilnehmer Erich Ludendorff und Hermann Kriebel.
"Star" des Prozesses: Der Angeklagte Adolf Hitler spricht während der Gerichtsverhandlung zum Putschversuch. Rechts im Bild: die Putschteilnehmer Erich Ludendorff und Hermann Kriebel. (Foto: SZ Photo)

Vor Gericht geht es um Hochverrat und den Putschversuch vom November 1923. Hitler kommt dabei mit einem skandalös milden Urteil davon. Warum es dazu kam.

Von Barbara Galaktionow

Das Gebiet um den Gerichtsort ist weiträumig mit Barrieren und Stacheldraht abgesperrt. Pressevertreter und Besucher müssen zwei Kontrollstellen passieren und werden auf Waffen untersucht, wie die Münchner Neuesten Nachrichten, die Vorgängerzeitung der Süddeutschen Zeitung, notiert. Der Verhandlungssaal ist bis auf den letzten Platz besetzt.

Zur SZ-Startseite

Hitlerputsch
:Als Hitler die "nationale Revolution" ausrief

Getrieben von der Unruhe völkischer Verbände und eigenem Ehrgeiz versucht der "Führer" der Nationalsozialisten am Abend des 8. November 1923 von München aus die Weimarer Republik zu stürzen - und sich selbst an die Macht zu bringen. Chronologie eines Staatsstreichs.

SZ PlusVon Barbara Galaktionow

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: