Autoimmunerkrankung mit 18:„Hoffentlich überlebe ich bis morgen“

Lesezeit: 7 Min.

Eine Autoimmunreaktion hatte bei Simon Merkle eine Herzrhythmusstörung ausgelöst, die vermutlich sein Leben lang bleiben wird. Seit diesem Moment ist er auf Tabletten angewiesen, um den Alltag einigermaßen bewältigen zu können. (Foto: Robert Haas/Robert Haas)

Simon Merkle ist 18, als bei ihm eine Herzkrankheit diagnostiziert wird.  Nach einem Fußballtraining stirbt er fast, an seinem ersten Uni-Tag wird er zweimal ohnmächtig. Wie ist es, als junger Mensch plötzlich um sein Leben fürchten zu müssen?

Von Luka Kraft

Eine rote Treppe versperrt den Eingang. Sie zwingt die Besucher, erst eine Barriere zu überwinden, bevor sie in den Raum eintreten können. Der Untergrund, auf dem die Treppe steht, ist mit ausgedruckten Arztberichten tapeziert. An der Wand hängt ein großes Kreuz aus leeren Tablettenpackungen. Der Raum im „Happy-End-Hotel“ wurde von Simon Merkle, 22, gestaltet. Er leidet an einer Herzerkrankung infolge einer Autoimmunreaktion, an der er beinahe gestorben wäre. Diese Erfahrung verarbeitet er in seiner Kunst.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusEx-Partner als Mitbewohner
:Wenn sich Paare trennen, aber weiter zusammenwohnen müssen

Nackt herumlaufen ist verboten, der Kühlschrank wird in zwei Hälften aufgeteilt: Wie fühlt es sich an, wenn die Liebe zerbricht, man sich nicht mehr sehen will – aber auf dem Mietmarkt keine neue Wohnung zu finden ist?

Von Simone Rupprecht

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: