Ganz korrekt und vollständig heißt er übrigens Helmut Friedrich Wilhelm Helmfried Graf von Lüttichau. Weil der Adelsspross aber im Darstellerfach landete und der Name in keinen Vorspann und auf kein Plakat passt, hat er das Ganze zu Helmfried verdichtet. Als solchen kennen ihn vor allem die Fernsehzuschauer aus der beliebten ARD-Serie „Hubert und Staller“, die schon länger „Hubert ohne Staller“ heißt, weil Lüttichau vor sechs Jahren ausgestiegen ist, um sich anderen Filmen und Leidenschaften zu widmen. Unter anderem dem Kabarett. Derzeit ist er mit seinem Debüt „plugged“ auf Tour, eine musikalische, autobiografisch gefärbte One-Man-Show, in der er unter anderem zeigt, was er früher immer werden wollte: Rockmusiker. Am Freitag, 20. Dezember, ist er damit im Lustspielhaus zu sehen, dort dann wieder am 23. Februar 2025.
Kultur- und Freizeittipps des Schauspielers Helmfried von Lüttichau:Ein Streifenpolizist rockt die Bühne
Lesezeit: 4 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/12/09/c90c0f4f-7e1e-4417-b505-b5e8e3631fb2.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=657%2C248%2C2322%2C1306)
Der Schauspieler und Kabarettist Helmfried von Lüttichau freut sich in der Woche von 16. bis 22. Dezember auf seinen Auftritt im Lustspielhaus, eine besondere Ausstellung und Lieblingsplätzchen.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/11/28/1eadc07f-9b65-4991-80b6-c403f868ba83.jpeg?rect=234,22,2295,1721&width=240&fm=jpeg&q=60)
Die Schauspieler Julia Koschitz und Florian David Fitz übers Älterwerden:Let’s talk about Sex
Florian David Fitz und Julia Koschitz wollen in der Kinokomödie „Der Vierer“ ihre Beziehung aufpeppen. Ein Gespräch über erotische Abenteuer, Partnerschaft und Midlife-Crisis.
Lesen Sie mehr zum Thema