Ich trage, wo ich gehe,
Handwerk:Präzision unter der Lupe
Lesezeit: 6 min
-
Kunden aus aller Welt kommen nach München, um sich von Petra und Dominique Schmittbiel ihre Uhren reparieren zu lassen.
Bild: Catherina Hess -
Die Uhrmacherlupe, durch die die Schrauben im Werk sehr klar und groß abgebildet werden, gehört zum Standardwerkzeug.
Bild: Catherina Hess -
Einiges in der schmittbielschen Werkstatt mutet nostalgisch an.
Bild: Catherina Hess -
Anderes Arbeitsgerät wie dieser Testapparat hingegen steht für moderne Uhrmacherei.
Bild: Catherina Hess -
Jeder Uhrmacher benötigt eine ruhige Hand, Geduld und mindestens einen Tick Perfektionismus.
Bild: Catherina Hess
- Wird geladen ...
Hier spielt Zeit noch eine Rolle: Petra und Dominique Schmittbiel arbeiten als Uhrmacher
Von Karl Forster
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Gesundheit
Welche Vorsorge-Termine wirklich wichtig sind