Alle, die das Selbermachen oder Reparieren in ihrem Alltag mehr oder weniger praktizieren, sind am Mittwoch, 3. Mai, zu einem Gespräch mit dem Team des Forschungsprojekts "Repera/kul/tur" eingeladen. Die Forscher wollen Wege finden, weniger Abfall zu produzieren, und interessieren sich für die Beweggründe, aus denen Menschen Dinge einfach selbst machen oder reparieren, was sie dabei lernen und wie andere Menschen dazu motiviert werden könnten. Das Gespräch ist der Auftakt-Workshop für das Projekt und findet von 17.30 Uhr an im Haus der Eigenarbeit an der Wörthstraße 42 statt. Anmeldung unter Telefon 29 65 75 oder per Mail an redler@hei-muenchen.de.
Haidhausen:Die Kultur des Reparierens
Lesen Sie mehr zum Thema