Süddeutsche Zeitung

Haftungsfragen:München will Maibäume von Schulgeländen entfernen

Grund sind "haftungsrechtliche Fragen". Die CSU glaubt an einen späten Aprilscherz.

Von Jakob Wetzel

Einen Maibaum herzurichten ist eine lehrreiche Sache, auch für Schulkinder. Sie können sich im Unterricht mit dem Frühling beschäftigen und mit der Natur. Sie können den Stamm gemeinsam mit Eltern und Lehrern entrinden und abschleifen.

Wenn der Baum mit Hilfe eines Krans aufgestellt worden ist, haben sie etwas, worauf sie stolz sein können. Für die ganze Schulfamilie ist ein Maibaum ein Identifikationsort - und nicht zuletzt bekommen die Kleinen dabei ein bisschen bayerisches Brauchtum mit. Doch jetzt dräut diesem Brauch offenbar Gefahr.

"Jüngsten Informationen zufolge" habe das Münchner Bildungsreferat angeordnet, alle Maibäume, die auf dem Gelände von Schulen oder Kindertagesstätten stehen, zu entfernen, teilt am Dienstag Hans Podiuk mit, der Chef der CSU-Fraktion im Stadtrat.

Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, müsse man die Standsicherheit der Bäume sonst täglich überprüfen, das sei nicht zu leisten. Tatsächlich muss die Statik von Maibäumen regelmäßig kontrolliert werden, das fordern Versicherungen. In der Regel geschieht dies aber einmal im Jahr, nicht am Tag.

"Da legt man die Axt ans bayerische Brauchtum"

Das Bildungsreferat gibt sich auf Anfrage einsilbig: Das Amt bestätigt, dass "haftungsrechtliche Fragen thematisiert" würden. Das weitere Vorgehen werde geprüft. Genaueres ist dagegen in Waldperlach zu erfahren. Hier, an der Grundschule an der Gänselieselstraße, steht derzeit ein 2015 errichteter Maibaum vor dem Abbau.

Laut Elternbeirat sei die Schule angewiesen worden, den Baum zu entfernen, sagt Wolfgang Beck, der ehemalige Konrektor der Schule. Auf Nachfrage hieß es demnach, das Referat wolle generell keine Maibäume mehr vor Schulen und Kitas. Die Stadt scheue die Verantwortung.

Nun gehört zu den Eltern der Schulkinder in Waldperlach der CSU-Landtagsabgeordnete Markus Blume - und der informierte Hans Podiuk. Verständnis haben beide nicht. "Da legt man die Axt ans bayerische Brauchtum", sagt Blume. Podiuk teilt mit, er halte die Information "für einen verspäteten Aprilscherz".

Am Dienstag stellte er eine Anfrage an SPD-Oberbürgermeister Dieter Reiter: Ob andere, unbürokratische Lösungen geprüft worden seien? Und: "Gibt es für die betroffenen Schulen oder Kitas einen adäquaten Ersatz für die Traditionspflege und Heimatkunde?"

Wolfgang Beck erzählt, an seiner früheren Schule gebe es seit 1996 Maibäume, alle fünf Jahre einen neuen. Erst 2010, als die Schule erweitert wurde, habe eine Fachfirma ein neues Fundament für die Bäume gelegt, das habe einen fünfstelligen Euro-Betrag gekostet. Zur Einweihung des neuen Maibaums sei Oberbürgermeister Christian Ude gekommen. Und erst 2015 habe man einen neuen Baum aufgerichtet, etwas weniger als 20 Meter hoch. Es ist offenbar der vorerst letzte.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.2935690
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 06.04.2016/mkro
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.