Dass Gidon Kremer eine etwas andere Auffassung von der Interpretation klassischer Musik hat, ist bekannt. In der Allerheiligen Hofkirche zeigt der Geiger aber nun in Trio-Besetzung auch, welche Relevanz diese Musik bekommen kann, wenn ihr der museal-virtuose und kitschig-glänzende Charakter genommen wird. Und mit der Cellistin Giedrė Dirvanauskaitė und Georgijs Osokins am Klavier hat Kremer dafür Partner gefunden, die zugunsten eines verwobenen Gesamtklangs auf solistischen Glanz verzichten.
Gidon Kremer Trio in der Allerheiligen Hofkirche:Verwobener Gesamtklang
Lesezeit: 1 Min.

Der Ausnahmegeiger Gidon Kremer spielt in Trio-Besetzung Werke von Mieczysław Weinberg, Giya Kancheli und Franz Schubert - und beweist die Relevanz klassischer Musik.
Von Rita Argauer, München

Konzertkritik Münchner Kammerorchester:Geschmeidige Empfindsamkeit
Die Cellistin Anastasia Kobekina entzückt im Zusammenspiel mit dem Münchener Kammerorchester im Prinzregententheater.
Lesen Sie mehr zum Thema