Zeitgenössische KunstMehr als 80 neue Arbeiten von Gerhard Richter

Lesezeit: 4 Min.

Mit wenigen Linien schafft Gerhard Richter Ordnung in den Farbflächen: hier das Blatt vom 13.8.2023 in der Ausstellung „81 Zeichnungen – 1 Strip-Bild – 1 Edition“.
Mit wenigen Linien schafft Gerhard Richter Ordnung in den Farbflächen: hier das Blatt vom 13.8.2023 in der Ausstellung „81 Zeichnungen – 1 Strip-Bild – 1 Edition“. (Foto: Staatliche Graphische Sammlung München © Gerhard Richter, 2025/Georgios Michaloudis)

Gerhard Richter ist der teuerste lebende Künstler der Welt. Vor Jahren hat er verkündet: „Ich male nicht mehr.“ Nun zeigt die Pinakothek der Moderne in München mehr als 80 neue Werke. Wie ist das möglich?

Von Evelyn Vogel

Vor fünf Jahren verkündete Gerhard Richter, der weltweit als der teuerste lebende Künstler der Gegenwart gilt: „Ich male nicht mehr.“ Nun sollte man einem Herrn seines Alters – Richter war damals bereits 88 – den Ruhestand ohne Wenn und Aber gönnen. Aber eine solch bildgewaltige, vor allem immer experimentierfreudige und noch dazu so erfolgreiche Stimme, die für immer schweigt? Undenkbar.

Zur SZ-Startseite

Münchens neuer Kulturreferent Marek Wiechers
:„Als mir von dem Eilantrag berichtet worden ist, musste ich erst mal lachen“

Für mindestens 15 Monate ist Marek Wiechers der Kulturreferent der Stadt München. Wohin der studierte Jurist mit diesem Amt strebt und welcher Kulturinstitution er besonders verbunden ist.

SZ PlusInterview von Susanne Hermanski

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: