Na das war doch mal eine Ausstellungseröffnung! Dabei hatte die Einladung ins Ernst von Siemens Auditorium der Pinakothek der Moderne anlässlich der Präsentation der 148 Probedrucke zum Künstlerbuch "Malelade" von Georg Baselitz eher einen drögen Abend befürchten lassen. Doch was dann kam, war nichts weniger als ein dadaistisches Überraschungs-Oratorium: "Nichts - ne, ne, ne - nichts - nooo!" sprach, sang, gurrte und schnurrte Jaap Blonk, sekundiert vom Vokalensemble Cantanto Admont und dem Ensemble Kontrapunkte unter Leitung von Cordula Bürgi.
Ausstellung in der Pinakothek der Moderne:Schwein gehabt
Lesezeit: 3 Min.

Selbst Probedrucke von Georg Baselitz sind große Kunst, wie die 148 Exemplare, die im Vorfeld zum Künstlerbuch "Malelade" entstanden sind, beweisen. Jetzt zeigt sie die Graphische Sammlung in der Pinakothek der Moderne München.
Von Evelyn Vogel

Antisemitismus:"Es ist vergeblich"
Kaum jemand hat den Antisemitismus der Deutschen hellsichtiger und illusionsloser seziert als Jakob Wassermann. Zum 150. Geburtstag widmet der New Yorker Medienkünstler Arnold Dreyblatt dem Schriftsteller im jüdischen Museum seiner Heimatstadt Fürth eine beeindruckende Ausstellung.
Lesen Sie mehr zum Thema