Schaut Lukas Kohlbeck an der Krumbacherstraße 6 hinauf an der Fassade in Richtung der oberen Stockwerke, tut er das mit einer gewissen Wehmut. Kohlbeck hat da oben mal gewohnt. War es im dritten oder vierten Stock? Er beginnt, von unten zu zählen, ist unsicher, welches seine alte Wohnung ist. Früher gab's hier noch keine Balkone, die Fassade war hellorange und nicht grau. Das Gebäude war abgewohnt, jetzt gleicht es einem Neubau.
Mieter nach GBW-Verkauf vor zehn Jahren:"Man fühlt sich schon verarscht"
Lesezeit: 4 Min.

Der Verkauf der GBW-Wohnungen in München ist auch eine Geschichte der Verdrängung ihrer Mieter. Dabei hatte die Politik noch versucht, deren "größtmöglichen Schutz" sicherzustellen - doch das Instrument erwies sich als wirkungslos.
Von Lea Kramer

GBW und Dawonia:Rendite statt kleiner Miete
Vor zehn Jahren privatisiert der Freistaat seine Wohnbaugesellschaft GBW mit 32 000 Wohnungen. Viele werden verkauft, jetzt läuft auch noch der Schutz der Mieter aus - und am Englischen Garten könnte ein Haus zur Goldgrube werden.
Lesen Sie mehr zum Thema